|
SUP Board Magazin
kajak kurz & bündig:
Wildwasserträume in Skandinavien
Norwegens wilde Seite
Die Euphorie der letzten Stelle wirkt noch nach und schon befindet man sich, umgeben von ausgedehnten Nadelwäldern und rundlichen, teils schneebedeckten Bergen, wieder auf einem kleinen See auf dem Weg zur nächsten Rutsche. Zehn Stunden beansprucht die Fahrt von Sjoa aus, doch wer die Zeit investiert, wird mit einem exzellenten Wildwassergebiet und echtem »Nordnorwegen-Feeling« belohnt. Jonathan Brunner liefert einen umfangreichen Revier-Report zum eher unbekannten Norden des Wildwasser-Eldorados Norwegen..
Zemm und Ziller
Wildwasser im Zillertal für zwischendurch
Es soll Paddler geben, die eigentlich nur ein Ziel haben: Das ganze Alphabet im Fahrtenbuch zu verewigen, sprich Flüsse mit allen Anfangsbuchstaben von A bis Z gepaddelt zu sein. Abgesehen von den Problemfällen Q, X und Y erweist sich dabei in vielen Gebieten auch das Z als schwierige Mission. Nicht so im Zillertal, wo mit Zemm und Ziller gleich zwei Kandidaten auf Buchstabenfetischisten warten. Doch lohnt sich ein Besuch auch für Wildwasser-Normalos? Matthias Breuel hat einen Abstecher riskiert und berichtet vom weißen Flecken der Tiroler Wildwasserlandkarte.
Die Bergischen Fjorde
Paddeln im Land der tausend Hügel
Das Bergische Land – Land des Wassers. In kaum einer Region Deutschlands finden sich auf so engem Raum derart viele Seen und Talsperren wie in dem grünen Hügelland des Bergischen. Auf den teils fjordartig verzweigten Stauseen zu paddeln, bedeutet höchsten Naturgenuss in traumhaft schöner Landschaft. Nach jeder Biegung ein neues Panorama, ob in den flussähnlichen Verästelungen oder in der Weite großzügiger Wasserflächen. Nirgends ist es eintönig, stets sorgen vielgestaltige Abschnitte für Abwechslung und Paddelspaß. Ruhe und Erholung garantiert. Und klar doch, die vorzügliche Bergische Gastronomie vergoldet jede Rast! Uli Auffermann stellt die schönsten Seen im Bergischen Land vor.
Arachthos & Co.
Wildwasser erster Klasse in Griechenland
Als einer der größten Flüsse Nordgriechenlands ist der Arachthos so wassersicher wie kein anderer Fluss in Griechenland. Dazu kommt ein zentral gelegenes Camp, um die vier paddelbaren Etappen leicht und schnell zu erreichen. Mindestens vier bis sechs weitere wassersichere Flussabschnitte, die sich für Tagesausflüge anbieten, warten auf Paddler aller Könnensstufen. Christian Zicke hat einen Revier-Tipp allererster Sahne mit vielen Insider-Infos rund um die Region und Tipps für begleitende Nichtpaddler zusammengestellt.
Walensee
Paddeln im Heidiland
Der Walensee gehört zu den schönsten Großseen der Schweizer. Seine tief zwischen den Bergen eingebettete Wasserfläche erinnert viele Besucher schnell an norwegische Fjorde. Dass das Klima hier aber ganz anders ist, zeigt das sonnenverwöhnte Nordufer des Sees, wo gar mediterrane Pflanzen gedeihen. Darüber hinaus erwarten den Paddler grüne Almen am Ufer, aber auch Felswände und Wasserfälle. Mehr als genug Gründe, das Kajak hier zu Wasser zu lassen, dachte sich Björn Nehrhoff von Holderberg.
Die Vils
Oberpfälzer Flussperle zwischen Amberg und Kallmünz
Die Oberpfalz ist eine zu Unrecht nahezu vergessene Urlaubsregion. Dabei gibt es hier gleich mehrere interessante Flüsse für erholsame Familientouren, z.B. die Naab, Vils oder Schwarzach, außerdem mittelalterliche Städte und zahlreiche sportliche Alternativen wie den »Fünf-Flüsse-Radweg«, Schwimmbäder, Hochseilgärten und die Möglichkeit zum Sommerskilauf am Monte Kaolino, wenige Kilometer nördlich von Amberg. Alfons Zaunhuber hat sich die Vils vorgenommen und weiß viel zu berichten.
Faszination Spreewald
Urwaldfeeling in Brandenburg
Angeblich ging einem Bauern einst der Ochse durch und er pflügte mit dem Karren wild durch den umliegenden Boden. Das ist natürlich nur eine Legende – doch im Spreewald erzählt man sie sich gern, wird diese Region südlich von Berlin doch tatsächlich von unzähligen Wasserwegen durchzogen. Anna Rettig ist in dieses Paddelparadies eingetaucht.